Termine

Ausflug der Frauenfachgruppe

Fachgruppe für Frauen

Vom Mittwoch, 22. Oktober 2025
Bis Sonntag, 26. Oktober 2025

Leipzig, eine der lebendigsten Städte Deutschlands
Mehrtägiger Ausflug der Frauengruppe von Mittwoch, 22.10.2025 bis Sonntag, 26.10.2025
„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Sehr geehrte Damen, Liebe Mitglieder und Freunde der Frauengruppe,
Leipzig ist einzigartig: Hier trifft Tradition auf Dynamik, sächsische Gemütlichkeit auf Hightech-Business, klassische Kultur auf kreative Avantgarde. Erleben Sie mit der Frauengruppe eine weltoffene Stadt voller Überraschungen. Kommen Sie mit nach Leipzig!
Anreise und Unterkunft: Die Anreise erfolgt individuell.
Unser Treffpunkt ist am Mittwoch, 22.10.2025, um 17:00 Uhr an der Rezeption des IntercityHotel Leipzig, Tröndlinring 2, 04105 Leipzig, www.intercityhotel.com
Direkt am Hauptbahnhof gelegen, ist das moderne Hotel der ideale Ausgangspunkt für unsere Erkundungen. Die 166 klimatisierten Zimmer bieten komfortable Ausstattung und kostenfreies WLAN.
Am Abend genießen wir ein gemeinsames Abendessen im hoteleigenen Restaurant.
Donnerstag: Shopping & Geschichte
Am Vormittag erwartet uns eine spannende Führung durch den Leipziger Hauptbahnhof, der nicht nur Verkehrsknotenpunkt, sondern auch Shoppingparadies mit über 140 Geschäften ist.
Im Anschluss bleibt bis 18:30 Uhr Zeit zur freien Verfügung, zum Shoppen oder für eigene Entdeckungen.
Am Abend begleitet uns ein Leipziger Nachtwächter durch verwinkelte Gassen der Altstadt. Mit Witz und Wissen erzählt er Geschichten über das alte Leipzig und seine berühmten Bewohner.
Freitag: Bücher, Braille & Revolution
Am Vormittag besuchen wir die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB). Eine Führung gibt Einblick in die traditionsreiche Geschichte, Brailledruckerei, Buchbinderei und das Hörbuchstudio. Auch ein Einkauf ist möglich.
Nachmittags folgt ein Rundgang zu den Schauplätzen des Herbstes 1989, darunter die Nikolaikirche, der Augustusplatz und die „Runde Ecke“. Diese Orte stehen für Zivilcourage, Mut und den friedlichen Umbruch in der ehemaligen DDR. Leipzig, Stadt der Friedlichen Revolution.
Samstag: Musik und Magie
Am Vormittag tauchen wir bei einer exklusiven Führung in die Welt des Gewandhauses zu Leipzig ein.
„Res severa verum gaudium“ – „Wahre Freude ist eine ernste Sache“, so lautet der Leitspruch des Hauses. Erleben Sie Geschichte, Architektur und Musik auf einzigartige Weise!
Den Samstagabend lassen wir stimmungsvoll ausklingen, bei einem typisch sächsischen Essen in Auerbachs Keller, einem der berühmtesten Lokale Leipzigs. Goethe und Luther waren hier zu Gast und wie es im alten Sprichwort heißt:
„Wer nach Leipzig zur Messe gereist, ohne in Auerbachs Keller zu gehen, der schweige still, denn das beweist: er hat Leipzig nicht gesehen.“
Sonntag: Abschied und Heimreise
Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück treten wir individuell die Heimreise an. Im Gepäck viele schöne Erinnerungen.
(Kurzfristige Änderungen sind möglich)
Neugierig geworden, sind Sie dabei? Dann melden Sie sich möglichst frühzeitig bei Regine Sigl, Telefon: 015141970417 oder mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit ihren vollständigen Kontaktdaten an. Diese braucht das Hotel für die Zimmerreservierung.
Bitte beachten Sie, dass Sie auf gutem Schuhwerk lange Wegstrecken auf Ihren Beinen zurücklegen werden! Blinde Teilnehmerinnen müssen eine sehende Begleitung mitbringen.
Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss bereits der 20.09.2025 ist!
Der Unkostenbeitrag beträgt 400 Euro pro Person im Einzelzimmer, im Doppelzimmer 560 Euro. Darin enthalten sind alle Führungen und die Übernachtungskosten mit Frühstück. ‚Fahrt- sowie die restlichen Verzehrkosten müssen selbst übernommen werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Es wird ggf. eine Warteliste angefertigt. Erst nach einer telefonischen oder elektronischen Anmeldung sowie dem Eingang des Teilnehmerbeitrages gilt die Anmeldung als verbindlich. Nach Anmeldeschluss kann die Teilnehmergebühr bei Nichtantritt des Ausfluges wegen Stornokosten nicht zurücküberwiesen werden. Ich bitte hierfür um Verständnis.

Das Konto der Frauengruppe des BSV Württemberg e.V. lautet:
BW Bank Stuttgart; IBAN: DE27 6005 0101 0001 2381 63
Im Verwendungszweck soll „Ausflug FGF 2025“ angegeben werden. Den Zimmerwunsch Vermerken sie bitte bei der Anmeldung.
Weitere Details bekommen Sie bei Ihrer Anmeldung. Wenn Sie damit einverstanden sind, fertige ich eine Teilnehmerinnenliste an. Auf diese Art könnten Sie Beispielsweise Fahrgemeinschaften bilden.

Ich freue mich auf Sie, bringen Sie Ihr Lächeln mit!
Regine Sigl und der Beirat der Frauengruppe