Am 15.10.24 fand anlässlich der Woche des Sehens (zum Tag des weissen Stocks) eine Veranstaltung im Central Kino in Ludwigsburg statt. Dies war eine gemeinsame Aktion mit dem Landratsamt Ludwigsburg Dezernat für Gesundheit und Verbraucherschutz sowie dem Dezernat für Gesundheitsförderung und Gesundheitsplanung. Hierbei gab es verschiedene Stationen im überdachten Vorbereich des Kinos für die Schüler und die Lehrkräfte.
Einen Tastbereich mit Tastsäckchen, einen Bereich mit einem Parcours bei dem die Schüler mit Simulationsbrille und Blindenlangstock laufen konnten. Diese beiden Stationen wurden durch die beiden Dezernate für Gesundheit betreut.Sowie einen Infostand von Herrn Müller vom BSVW Bezirksgruppe Ludwigsburg. Beim Infostand des BSVW erhielten die Schüler Informationen zum Thema Blindheit und Sehbehinderung.
Auch Hilfsmittel und Smartphones samt den Apps für Blinde und Sehbehinderte kamen zum Einsatz und wurden hinterfragt.
Nach den Stationen gab es einen Film im Kino zu sehen. „Das Dorf der Stille“ vom Ehepaar Heidi und Bernd Umbreit.Ein sehr emotionaler und von Gefühlen begleiteter Film bei dem die anwesenden Teilnehmer sehr nachdenklich wurden und auch in Tränen ausbrachen.Die Taubblinden Menschen leben in einem Dorf in der Nähe von Hannover, dem „Dorf der Stille“. Herr Umbreit sagte nach dem Film unter Tränen:
"Ein Arzt sagte zu Ihm während der Dreharbeiten es wären die reinsten Menschen. Sie kennen keinen Krieg, keine Politik..sie wissen von all dem nichts was um Sie herum geschieht."
Nach der Veranstaltung wurde Herrn Müller eine Spende der teilnehmenden Schulen und Schüler in Höhe von 162 € überreicht.
Der Blinden-und Sehbehindertenverband Württemberg sagt Danke.
Mein ganz besonderer Dank an Fr.Dr.Stark (Leiterin des Gesundheitsamts Ludwigsburg),Frau Dr.Traub (Leiterin der Gesundheitsförderung & Gesundheitsplanung Landratsamt Ludwigsburg),Frau Ugur (Gesundheitsförderung und Gesundheitsplanung Landratsamt Ludwigsburg, Dem Filmemacher Herrn Umbreit sowie Herrn Wollschläger dem Betreiber des Central&Union Filmtheater Ludwigsburg und natürlich allen anwesenden Teilnehmern und Aktiven.
DANKE und wir kommen sehr gerne wieder und Sie dürfen uns gerne kontaktieren.
Ralf Müller