Sie erhalten unaufgefordert Verkaufsanrufe einer Blindenwerkstatt? Das können Sie tun!

Immer wieder erreichen uns Anrufe von Menschen, die von einer Blindenwerkstatt angerufen wurden. Sie werden aufgefordert, Waren zu kaufen, die von blinden Menschen in diesen Werkstätten hergestellt werden. Häufig hören wir in diesem Zusammenhang, dass man sich auf den Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg (BSVW) beruft.

Wir stellen hiermit deutlich klar: Der BSVW hat mit diesen Anrufen nichts zu tun! Wir arbeiten mit keiner Blindenwerkstatt zusammen.

Weiterlesen: 05.12.2019: Anrufe der Blindenwerkstätten

Liebe Mitglieder und Freunde des BSV Württemberg e. V.

Die Verbandsgeschäftsstelle wird diesen Winter 2019/2020 von Montag, den 23. Dezember 2019 bis einschließlich Montag den 6. Januar 2020 geschlossen sein.
Ab Dienstag den 7. Januar 2020 sind wir frisch und erholt wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie erreichbar.
Das VGS-Team wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes, gesundes Jahr 2020.

Ihre Verbandsgeschäftsstelle

 

Einladung
„Offener Treff “
Mittwoch, 13. November 2019, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust Ravensburg lädt alle Interessierten zu Informationen, Austausch und Begegnung ein

Weiterlesen: 06.11.2019: Neues Angebot in Ravensburg

22. Oktober 2019

Stadt schließt regionales Aktionsbündnis „Sehen im Alter“

„Wenn die Augen schwächer werden“, so lautete die Überschrift des Fachtags, den der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg (BSV) gemeinsam mit dem Referat für Soziales und gesellschaftliche Integration am 22. Oktober im Stuttgarter Rathaus veranstaltet hat. Zentraler Bestandteil war der Abschluss eines neuen regionalen Netzwerks. Dieses orientiert sich an einem bundesweiten Aktionsbündnis „Sehen im Alter“, das im Jahr 2014 in Bonn ins Leben gerufen wurde. In Stuttgart wurde das deutschlandweit erste regionale Aktionsbündnis unterzeichnet.

Weiterlesen: 31.10.2019: Pressemitteilung

Offener Treff für Menschen mit Blindheit Sehbehinderung und deren Angehörige

Am Mittwoch, den 13. November 2019 um 17:30 eröffnet ein neues Selbsthilfeangebot in Böblingen in der Blickpunkt Auge Anlaufstelle, Karlstr. 21, 71034 Böblingen.

Weiterlesen: 29.10.2019: Neues Angebot in Böblingen

Die Woche des Sehens vom 08.-15. Oktober 2019 steht dieses Jahr unter dem Motto „Nach vorne schauen“.
Folgende Aktionen werden im Verbandsgebiet des BSV Württemberg e.V. angeboten:

Freitag, 11.10.2019
Tag der offenen Tür in der Universitäts-Augenklinik in Tübingen von 13:00 - 16:30 Uhr. Der BSV Württemberg e.V. wird durch Simone Degler vertreten sein. Sie stellt das iPhone mit Voice Over vor.

Samstag, 12.10.2019
Die BG Heilbronn führt eine Demonstration mit einem Elektroauto vor. Treffpunkt: 9:00 Uhr am Beratungshäusle, Karl-Anspach-Weg 1, 74080 Heilbronn

Sonntag, 13.10.2019
Das Landratsamt Böblingen öffnet seine Türen von 11:00 - 16:00 Uhr unter dem Motto „Erlebnistag“. Der BSV Württemberg e.V. wird mit einem Infostand und kleinen Aktionen vertreten sein.

Montag, 14.10.2019
Von 11.00 - 14.30 Uhr informiert der BSV Württemberg e.V. mit einem Infostand über die Notwendigkeit von „Warngeräuschen für Elektroautos“. Damit verbunden ist die Forderung, dass keine öffentlichen Mittel für Elektroautos ohne Warngeräusche vergeben werden. Standort: Ecke Königstr. 44 – Büchsenstr., Stuttgart. Infomaterial zu diesem Thema vom DBSV ist ebenfalls erhältlich.

Freitag, 18.10.2019
Präsentation der neuen Ampelsysteme im 3-Sinneprinzip, der barrierefreien Haltestellen und des neuen Reutlinger Buskonzeptes
Treffpunkt 13:00 Uhr Ecke Karlstraße - Gartenstraße in Reutlingen.

Pressemitteilung Bonn, 11.9.2019
„Medikationsplan schafft Überblick“ – BAGSO startet Initiative zur Patientensicherheit
Ältere Menschen nehmen häufig dauerhaft mehrere Medikamente und da ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Das gilt für Patientinnen und Patienten ebenso wie für Arztpraxen und Apotheken. Wer drei oder mehr Medikamente verordnet bekommt, hat seit 2016 einen Anspruch auf einen Medikationsplan. Er soll helfen, unerwünschten und gefährlichen Wechselwirkungen von Arzneimitteln vorzubeugen und Einnahmefehler zu vermeiden. In der Praxis ist der Medikationsplan bislang wenig bekannt.

Weiterlesen: 01.10.2019: Medikationsplan schafft Überblick

Sind Sie blind ohne Lichtwahrnehmung?
Fühlen Sie sich oft nicht leistungsfähig und haben Probleme, sich zu konzentrieren?
Haben Sie Schwierigkeiten, nachts zu schlafen und sind tagsüber häufig sehr müde?
Non-24 ist eine regelmäßig wiederkehrende Schlaf-Wach-Rhythmusstörung, die bei völlig blinden Menschen sehr häufig auftritt.
Werden Sie aktiv und stellen Sie Ihre Fragen zu Non-24!

Weiterlesen: 01.10.2019: Tele-Vortrag zu Non-24

Einladung und Programmablauf beim Infotreff der Frauengruppe des BSV-Württemberg e.V. anlässlich des Besuches von Frau Gerlinde Kretschmann am Mittwoch,16.10.2019
Veranstaltungsort: Hotel Wartburg, Langestr. 49, 70173 Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchte ich alle interessierte blinde und sehbehinderte Mitbürger einladen, einen außergewöhnlichen Infotreff der Frauengruppe mitzuerleben:
Frau Kretschmann, die Frau unseres Ministerpräsidenten wird uns am 16.10.2019 besuchen.
Der Besuch von Frau Kretschmann kann Verschiedenes bewirken:

Weiterlesen: 27.08.2019: Frau Kretschmann bei der Fachgruppe Frauen

Dienstag, 22.10.2019 von 12:30 – 17:00 Uhr
Rathaus Stuttgart, großer Sitzungssaal im 3. OG
Marktplatz 1, Stuttgart

Unter dem Motto "Selbstständig bleiben – trotz Sehverlust im Alter“ veranstaltet die Stadt Stuttgart gemeinsam mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V. (BSVW) diesen interdisziplinären Fachtag.

Weiterlesen: 21.08.2019: FACHTAG „SEHEN IM ALTER“

TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart

Am 25. Oktober findet die Fachmesse „besser sehen“ statt, die die Nikolauspflege gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern ausrichtet. Sie ist die Größte ihrer Art im süddeutschen Raum.

Gutes Sehen ist nicht selbstverständlich, viele Menschen haben Probleme mit den Augen. Dabei gibt es eine Vielzahl von Hilfen, um möglichst eigenständig und aktiv zu sein.

Weiterlesen: 20.08.2019: Fachmesse besser sehen!

Im Rahmen der Delegiertenversammlung am 29. und 30. Juni 2019 wählten die Delegierten turnusgemäß ein neues Vorstandsgremium. Zur 1. Vorsitzenden wurde Angelika Moser auf weitere 4 Jahre wiedergewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Arne Jöns. 

Weiterlesen: 01.07.2019: Neu- und wiedergewählter Vorstand

Zwischen dem 17. April und dem 6. Oktober 2019 präsentiert sich in Heilbronn die Bundesgartenschau 2019.

Für Sehbehinderte und Blinde aus nah und fern, besteht das Angebot sich von ehrenamtlichen Begleitpersonen ab dem Bahnhof oder einer anderen ÖPNV- Haltestelle über die gesamte Fläche und für einen vereinbarten Zeitraum begleiten zu lassen.

Weiterlesen: 01.04.2019: Kostenlose ehrenamtliche „Buga-Begleiter“