Louis Braille Festival 2024
Jetzt anmelden zum Louis Braille Festival vom 3. bis 5. Mai 2024!
„Auf nach Stuttgart!“ So laden der DBSV, die Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen – und der Blinden- und Sehbehinderten-verband Württemberg e.V. (BSVW) gemeinsam zum fünften Louis Braille Fes-tival vom 3. bis zum 5. Mai 2024 ein. Die Schirmherrschaft für dieses einzig-artige Fest der Begegnung zwischen blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann übernommen.
Die Anmeldung zum Festival hat bereits begonnen! Dazu hat die Nikolaus-pflege eigens ein Festivalbüro eingerichtet, das Auskünfte gibt und Anmel-dungen entgegennimmt. Auf der Webseite www.dbsv-festival.de gibt es die Möglichkeit zur Online-Anmeldung, Hinweise zur Reservierung von Hotels in Stuttgart und weitere Infos.
Ort des Louis Braille Festivals wird das Kultur- und Kongresszentrum Lieder-halle sein. Es ist direkt mit dem Maritim Hotel verbunden, zu dem auch die „Alte Reithalle“ gehört, ein denkmalgeschütztes Stahl-Glas-Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Die Alte Reithalle und die zahlreichen weiteren Räumlichkei-ten des Veranstaltungsortes im Herzen der Stadt stehen für ein umfangrei-ches und breitgefächertes Programm bereit, bei dem das Miteinander im Fo-kus steht. Ob singen, tanzen, wandern, spielen, basteln oder einfach lachen, feiern und genießen – Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung gestalten das Programm gemeinsam und mit Unterstützung von Stuttgarter Institutio-nen.
Vielfältige Angebote aus den Bereichen Musik, Hörspiel, Comedy, Lesung, Film, Sport und Spiel werden zwei Tage lang ebenso auf dem Programm ste-hen wie die beliebten bunten Abendshows, die Führhundlounge und der Markt der Begegnungen, auf dem am Samstag die Landesverbände sowie andere Organisationen und Einrichtungen der DBSV-Familie informieren.
Die zentrale Lage des Veranstaltungsortes ermöglicht kurze Wege zwischen dem Veranstaltungsort, den Hotels und den Angeboten der Stadt.
Das Wann und Wo des fünften Louis Braille Festivals stehen fest – nun geht es um die Ausgestaltung des Programms. Claudia Schaffer (DBSV), Christina Schaffrath (Nikolauspflege) und Susanne Vlazny (BSVW) freuen sich auf Ihre Ideen und Anregungen (bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Infos und Anmeldung:
Tel. 0711 65 64 88 99
Mo/Mi 8.30-12.30 Uhr
Di/Do 13.30-17.30 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.dbsv-festival.de
Das Festival besuchen – und Stuttgart entdecken!
Wer schon zum 1. Mai 2024 anreist oder nach dem Festival bleibt, hat mehr Zeit, Stuttgart zu entdecken!
Die Landeshauptstadt mit dem „Rössle“ im Wappen war einst nur ein Gestüt. Doch dann diente sie jahrhundertelang den Grafen, Herzögen und Königen von Württemberg als Residenz. Stuttgart ist heute nicht nur weltweit führen-der Wirtschaftsraum, die Stadt überzeugt auch mit ihrer hohen Lebensquali-tät.
Schon baulich gibt es viel zu entdecken: Vom Barockschloss über die Sterling Architektur der Staatsgalerie bis zum ersten Fernsehturm der Welt in Stahlbe-ton zeigt die Stadt eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten. Die Kultureinrichtun-gen sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Das Staatstheater Stuttgart ist mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei‐Sparten‐Theater Europas. Einzigartig ist auch die Museumsdichte mit über 40 Einrichtungen.
Auch kulinarisch kommen Besuchende auf ihre Kosten: Gaisburger Marsch, Maultaschen oder Schupfnudeln sind beliebte Traditionsgerichte. Einen be-sonderen Stellenwert hat in Stuttgart der Wein. Bereits neben dem Haupt-bahnhof treffen Reisende und Einwohner auf Weinberge. Mit Sicherheit deutschlandweit einmalig ist Stuttgarts Topografie: Die Hänge umrahmen das Zentrum im Kessel, von oben hat man immer wieder tolle Ausblicke. Und zu Fuß gibt es viele Treppenwege („Stäffele“), über die sich die Stadt wunderbar erkunden lässt.
Quelle: Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Ankündigungsgrafik für das Festival 2024
Logo: Dunkelblauer Bogen von links unten aufsteigend zur Vignette an der rechten Seite. In den zwei ineinander gehenden Kreisen der Vignette weiß auf dunkelblau „Louis Braille Festival“ und „Stuttgart 2024“. Auf dem Bogen in lila Farbtönen die Skyline von Stuttgart angedeutet mit Mercedes-Benz Museum, Fernsehturm, Staatsoper, Jubiläumssäule und Fruchtkasten.
Darunter der Text: „03.bis 05. Mai 2024, Liederhalle und Maritim Hotel, Jetzt anmelden! Das größte Fest für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen in Europa! Eintritt frei, Infos und Anmeldung: Tel. 0711 65 64 88 99, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.dbsv-festival.de“. Rechts daneben Logo "Gefördert durch die Aktion Mensch", darunter die Logos des DBSV, der Nikolauspflege und des BSVW.
Bildnachweis: DBSV/ Juliane Lenz
erstellt am: 02.05.2023